
Mitten in Köln Rodenkirchen: der Maternusplatz
Markante Blumenkübel formen ein großes Rechteck auf dem Boden. Die jungen Bäume brauchen noch Jahre, bis sie ihre Kübel ausfüllen. […]
Markante Blumenkübel formen ein großes Rechteck auf dem Boden. Die jungen Bäume brauchen noch Jahre, bis sie ihre Kübel ausfüllen. […]
Die Ehrenamtler von St. Georg stellen trotz knapper Kasse viele Freizeitangebote auf die Beine. Ob Spielgruppen oder Kochkurs, Seniorenkreis oder […]
Ein ruhiges Kleinod am Ende des Vringsveedels. Hier, zwischen Nord-Südfahrt und Severinstraße, thront die bewegliche Skulptur eines Narrenschiffs inmitten eines […]
Unweit vor den einstigen Toren Kölns liegt der beschauliche Ort Rondorf. Fachwerkhäuser, alte Höfe und weitläufige Felder erinnern an das […]
Ein zentraler Anlaufpunkt, ein historisches Denkmal oder eine besondere Architektur – manchmal sind es auch einfach nur die Menschen, die […]
Ein Spaziergang auf der neu gestalteten Severinstraße führt geradewegs am Severinskirchplatz vorbei. Vom Chlodwigplatz aus sind es nur wenige Schritte, […]
Das Odeon-Kino blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Schon in den 50ern unterhielt das damalige „Rhenania“ die Kölner und ihre […]
Der Kölner Architekturfotograf Martin Claßen präsentiert seine neuen Werke über den Rheinauhafen. Sie thematisieren das Ensemble des Ufergebietes zwischen den Jahren […]
Autor Christoph Driessen führt in seinem neuen Buch MERIAN porträts auf den Spuren berühmter Kölner durch die Stadt.
Die neue Mülheim-Tour von Regio Colonia führt durch den Industrie-Teil im Süden. Die Motorenfabrik KHD (heute Deutz AG), der Waggonbau […]
Wer mit Schauspieler Volker Hein und Koch Johannes Fromm alias „herrschmitz“ unterwegs ist, wandert auf musikalischen Pfaden. Das „Krätzchen-Duo“, wie […]
Neuer Reiseführer für KölnReisen – das bedeutet aufregende Gerüche und neue Geschmackserlebnisse, intensive Farben, unbekannte Klänge und unerwartete Einsichten. Dabei sind […]
Sie hießen „Dummse Tünn“ und „Schäfers Nas“, „Abels Män“ und „De Duv“. Die Zeit der Kölner Rotlichtgrößen ist längst vorbei, […]
Getürkte Suppe, Mokka und Bağlama: An einem einzigen Nachmittag können Kölner und Stadtbesucher die Türkei entdecken. Auf einer Kulturwanderung durch verschiedene […]
Sie sind locker, humorvoll und lieben die Musik. Sie lernen unsere Sprache und tanzen Salsa, Bachata und neuerdings auch Zumba. […]