DIY: Beistelltisch aus Kleiderhaken
Wie wäre es mit einem Upcycling-Betttisch aus Kleiderbügeln? Das originelle DIY-Möbelstück bietet sowohl den Frühstücksutensilien Platz als auch einer Vase mit Geranien.
Wie wäre es mit einem Upcycling-Betttisch aus Kleiderbügeln? Das originelle DIY-Möbelstück bietet sowohl den Frühstücksutensilien Platz als auch einer Vase mit Geranien.
Tiny Houses bedeuten nicht immer die große Freiheit. Wer die mobilen Häuschen zum Wohnen oder Verreisen nutzen will, muss sich an die deutsche Gesetzgebung halten. Doch die hat Tiny Houses nicht auf dem Schirm. Was bislang rechtlich für Tiny Houses gilt: ein Überblick.Weiterlesen »Wohnsitz, Ferienquartier oder Caravan? Rechtliche Fallstricke beim Tiny House
Je nach Alter, Charakter und emotionaler Verbindung ändern sich unsere Farbvorlieben im Leben. Warum das so ist und was sich daraus für die Gestaltung von Innenräumen ergibt, lesen Sie hier.
Balkon, Terrasse und Garten bedeuten uns heute viel mehr als noch vor drei Jahren. Und dabei geht es nicht mehr nur um gesellige Grillabende. Wir leben, treiben Sport, entspannen, ernten, kochen und arbeiten draußen. Dazu passen die neuen Gartenmöbel. Die Trends haben die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) zusammen mit der Trendexpertin Katrin de Louw analysiert.Weiterlesen »Gartenmöbel – die Trends 2022
2022 darf es ruhig etwas mehr von allem sein: Farben, Materialien und Formen liefern einen Kontrast zur digitalen Welt. Inspiriert von europäischen Metropolen stellen die Trendsetter von SCHÖNER WOHNEN ihre neue Kollektion vor.Weiterlesen »SCHÖNER WOHNEN Frühjahrstrends 2022
Mit fortwährender Pandemie wird klar, dass Corona unser Leben und damit auch unser Zuhause dauerhaft verändert. Die Erkenntnis, dass wir Teil der Natur und damit eines empfindlichen Ökosystems sind, macht das die Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Aspekt für die Einrichtungstrends 2022.
Das Design und die Farbtrends spiegeln dabei die eigenen Sehnsüchte wider: Von der Natur inspirierte Farben und weiche Formen werden mit fröhlichen Akzenten und Komfort angereichert. Traditionelle und handwerkliche Details geben uns Ruhe und strahlen Beständigkeit aus. Bei den Funktionen zählen Stauraum und das Homeoffice noch immer zu den Favoriten.Weiterlesen »Einrichtungstrends 2022: Weiche Formen, natürliche Farben und viel Holz
Das Badezimmer wird wohnlicher und moderner. Wir zeigen aktuelle Ideen und Trends für Armaturen, Badewanne, Waschtische & Co. So richten Sie sich garantiert individuell und gemütlich an.Weiterlesen »5 Trends fürs Badezimmer
Die Corona-Pandemie hat viele Menschen ins Home-Office gebracht. Um hier länger arbeiten zu können, sind nicht nur Schreibtisch, Bürostuhl und Laptop nötig, sondern auch gutes Licht. Antworten zu den wichtigsten Beleuchtungsfragen.Weiterlesen »Mit Tageslicht und Kunstlicht: Beleuchtung im Home-Office
Dachzimmer vermitteln Geborgenheit, sind aber nicht leicht einzurichten. Wenig Platz, viele Schrägen und verwinkelte Ecken stellen so manche Gestaltungsvorlieben auf den Kopf. Tipps für gemütliche Möbel und cleveren Stauraum.Weiterlesen »Zimmer mit Dachschrägen gemütlich einrichten
Teppiche schmeicheln unseren Füßen, ziehen aber auch Schmutz an. Wenn Staubsaugen nicht mehr hilft, muss der Flor von Grund auf gereinigt werden. Eine Übersicht gängiger Reinigungsmethoden sowie ein paar Hausmittel-Tipps gegen Flecken.Weiterlesen »Teppich reinigen: Tipps und Hausmittel
Im Winter haben Thermalbäder mit Saunen Hochsaison. Doch warum in überfüllte Anlagen gehen, wenn sich eine kleine Wellness-Oase auch daheim realisieren lässt? Hier finden Sie Ideen.
Weiterlesen »Sauna und Dampfbad im Miniformat – Wellness-Tipps für zuhause
Memoboards für das Home-Office sind ganz leicht selbst gemacht. Vielmehr als schickes Papier, einen Bilderrahmen und Klebeband braucht man kaum dazu. Eine Anleitung, wie das Schreibtisch-Accessoire gelingt.Weiterlesen »Selbstgemacht: Memoboard fürs Homeoffice
Niedrige Betten, flache Regale und Mini-Kleiderständer: Aktuelle Kinderzimmermöbel sehen modern und stylisch aus, dabei ist ihre grundsätzliche Idee eine andere: Kinder schon früh in ihrer Selbstständigkeit zu fördern.Weiterlesen »Möbel für Kleinkinder: stylisch und auf Augenhöhe
Zimmerpflanzen sind wahre Wundermittel, wenn es darum geht, das Homeoffice einzurichten: Sie haben eine stresslindernde Wirkung, reinigen die Luft, dämpfen den Lärm und sind eine optische Bereicherung. Eine Studie im Auftrag des Blumenbüro Hollands untersuchte jetzt die Wirkung von Blumen und Pflanzen auf das Lebensumfeld und die häusliche Arbeitssituation. Das Ergebnis bestätigt: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sich lebendes Grün positiv auf ihre Arbeit im Homeoffice auswirkten. Ein paar Tipps zur Einrichtung mit Pflanzen.Weiterlesen »Ideen für den grünen Arbeitsplatz zuhause
René Roger Schuck ist Diplom-Psychologe und Tapetendesigner. An seinen realistisch wirkenden Grafiken hat er lange gearbeitet – mit Erfolg: Viele Privatleute und Gewerbetreibende wollen sich mit seinen Designtapeten einen XXL-Hingucker an die Wand schaffen. Weiterlesen »Moderne Designtapeten: Psychologe hat Farben im Kopf