
Strom sparen: 10 oft vergessene Tipps für zu Hause
Wir achten auf Energiespargeräte und schalten das Licht aus. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum – und wie wir das in den Griff kriegen.
Wir achten auf Energiespargeräte und schalten das Licht aus. Trotzdem verschwenden die meisten Verbraucher Strom. Experten erklären, warum – und wie wir das in den Griff kriegen.
Nachhaltig zu leben ist gar nicht so schwer. Mit diesen Schritten fangen Sie an.
Besser aufräumen: Wie können Ordnungsfans und Liebhaber des gepflegten Chaos einen gemeinsamen Weg finden?
„Schatz, lass uns zusammenziehen.“ Der Satz löst in Partnerschaften nicht nur Euphorie aus. Insbesondere, wenn der unterschiedliche Möbelgeschmack sichtbar wird. Wie findet man eine gemeinsame Einrichtung?
Der Dezember ist ein teurer Monat – nicht nur wegen des Geschenkekaufs. Auch der Stromverbrauch […]
Etwas fürs Klima zu tun, das möchte fast jeder. Doch wo anfangen? Und wie meinen […]
Ob man eine Mehrweg- oder Einwegflasche kauft, ist nicht immer sofort ersichtlich. Schließlich werden beide […]
Gibt es einen klimaneutralen Lebensstil? Ja, den gibt es – aber nicht bei uns. Zumindest […]
Selber Kochen und Backen ist günstiger, als ins Restaurant oder Café zu gehen. Dennoch entstehen Stromkosten dazu. Wie Sie diese reduzieren können – ein paar Tipps.
Eine aktuelle Studie des Öko-Instituts zeigt, wie sich das mobile Arbeiten in der Pandemie ausgewirkt hat.
Vom Heimchen am Herd zur Super-Mama und Karrierefrau: Die Rolle der Hausfrau in der modernen Gesellschaft damals und heute.
Als Alternative zur christlichen Taufe hat sich das Willkommensfest für Kinder etabliert, eine frei gestaltete Familienfeier, indem das Kind offiziell begrüßt wird.
Kinder und Karriere – beides wollen Frauen unter einen Hut bekommen. Das kann gelingen, wenn […]
Vielen Eltern bricht es das Herz, wenn ihr Kind keine gleichaltrigen Spielgefährten trifft. Besonders leiden […]
Die Zahl der Einpersonenhaushalte wird nach einer neuen Berechnung des Statistischen Bundesamtes von 17,3 Millionen […]