Zum Inhalt springen
Home » Archiv für Evelyn Steinbach » Seite 12

Evelyn Steinbach

Digitale Nomaden

Wenn das Zuhause die Welt ist: Wohnen als digitaler Nomade (Teil 1)

Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Die Vorstellung klingt verlockend und bewegt jedes Jahr tausende Menschen auszuwandern. Doch statt die neue Heimat an einem festen Wohnort auf Mallorca oder in Thailand zu suchen, sind so genannte „digitale Nomaden“ an wechselnden Orten der Welt zuhause. Für den Job brauchen sie nur einen Laptop und schnelles Internet. Für die Unterkunft aber eine voll ausgestattete Wohnung.Weiterlesen »Wenn das Zuhause die Welt ist: Wohnen als digitaler Nomade (Teil 1)

Paradores auf den Kanaren

Spektakuläre Wandertouren zum Vulkan, erholsame Badeferien an der Küste: Die Kanarischen Inseln sind ein Reiseziel voller Gegensätze. Zum einen Teneriffa und Gran Canaria mit geschützten, feinsandigen Buchten und pulsierenden touristischen Zentren. Zum anderen die Wanderparadiese La Palma, La Gomera und El Hierro mit zerklüfteten Bergketten, tiefen Schluchten und unzähligen Tälern, die sich von den Bergen rund um die Insel zum Meer hinziehen. Übernachten kann man stilecht in einem kanarischen Parador.Weiterlesen »Paradores auf den Kanaren

Bedrohte Ozeane

An vielen Orten der Weltmeere gibt es mittlerweile mehr Plastik als Plankton. Auch Abwässer von Schiffen, ihre Verschmutzung durch Öl, die industrielle Nutzung und die Überfischung sowie die Effekte des Klimawandels drohen die Ozeane zu zerstören. Bleibt vom Sehnsuchtsort Meer bald nur noch eine Erinnerung? Das neue, illustrierte Sachbuch aus dem Oekom Verlag klärt über die zunehmende Bedrohung auf.

Weniger Plastik im Alltag

Mit dem Erfolg ihres Buches „Besser leben ohne Plastik“ ist Nadine Schubert medial bekannt geworden. Jetzt legt die Spiegel-Bestsellerautorin nach und präsentiert in „Noch besser leben ohne Plastik“ viele neue Tipps und Anregungen, den schädlichen Kunststoff aus unserem Leben zu verbannen. Ihr Fokus liegt dabei diesmal auf dem hochaktuellen Thema Mikroplastik.

Schreiben mit der eigenen Sprache – geht das?

Wer schreibt, bloggt und im Alltag viel am Computer sitzt, spürt irgendwann seine Handgelenke oder sogar Nacken und Schultern. Was also tun, um entspannter zu schreiben? Mehr Pausen beim Texten sind eine Lösung, die andere einen nützlichen Helfer zu finden wie zum Beispiel eine Sprachsoftware, die Ihre gesprochenen Wörter und Sätze erkennt und in getippten Text umwandelt. Seit ein paar Wochen probiere ich die Dragon Nuance Profi Software für den Mac aus. Wie  sie funktioniert und wozu man sie alles einsetzen kann, erfahren Sie in meinem Testbericht.Weiterlesen »Schreiben mit der eigenen Sprache – geht das?

Let´s Gartenparty: Einfache Deko mit Kalanchoë

Die Sonne lacht, die Blumen blühen und jeder ist gut gelaunt: Es gibt doch auch nichts Schöneres, als nach draußen in das eigene Grün zu gehen und mit Familie und Freunden das herrliche Wetter zu genießen.

Was würde zu einer Feier unter freiem Himmel besser passen, als sommerliche, fröhliche Farben? Dekorationen mit bunten Lampions, bedruckten Girlanden sowie knalligen Luftballons verbreiten fröhliche Stimmung, doch draußen sind es vor allem Pflanzen mit ihren farbenfrohen Blüten (z.B. Kalanchoë), die eine sommerliche Atmosphäre schaffen.Weiterlesen »Let´s Gartenparty: Einfache Deko mit Kalanchoë

Maternusplatz

Mitten in Köln Rodenkirchen: der Maternusplatz

Markante Blumenkübel formen ein großes Rechteck auf dem Boden. Die jungen Bäume brauchen noch Jahre, bis sie ihre Kübel ausfüllen. Dicht neben ihnen stehen Holzbänke und schmale Lichtsäulen. Sie sind so unauffällig, wie der gläserne Eingang zur Tiefgarage. Immer wieder kommen Menschen auf den Maternusplatz in Köln-Rodenkirchen, die sich auf den Bänken ausruhen und das Treiben vor ihnen beobachten: Passanten, die über den Platz zur Hauptstraße abkürzen. Kinder, die auf dem hell gepflasterten, glatten Boden ihre Inline Skates ausprobieren. Oder Spaziergänger, die an Juweliergeschäften, Banken und Einrichtungsläden vorbei schlendern, bis sie in einem der Cafés halt machen. Weiterlesen »Mitten in Köln Rodenkirchen: der Maternusplatz