Zum Inhalt springen
Home » Zukunft » Seite 2

Zukunft

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Wie wollen wir leben? Antworten auf diese Fragen stelle ich regelmäßig den Zukunftsexperten im Land.

Bedrohte Ozeane

An vielen Orten der Weltmeere gibt es mittlerweile mehr Plastik als Plankton. Auch Abwässer von Schiffen, ihre Verschmutzung durch Öl, die industrielle Nutzung und die Überfischung sowie die Effekte des Klimawandels drohen die Ozeane zu zerstören. Bleibt vom Sehnsuchtsort Meer bald nur noch eine Erinnerung? Das neue, illustrierte Sachbuch aus dem Oekom Verlag klärt über die zunehmende Bedrohung auf.

Schreiben mit der eigenen Sprache – geht das?

Wer schreibt, bloggt und im Alltag viel am Computer sitzt, spürt irgendwann seine Handgelenke oder sogar Nacken und Schultern. Was also tun, um entspannter zu schreiben? Mehr Pausen beim Texten sind eine Lösung, die andere einen nützlichen Helfer zu finden wie zum Beispiel eine Sprachsoftware, die Ihre gesprochenen Wörter und Sätze erkennt und in getippten Text umwandelt. Seit ein paar Wochen probiere ich die Dragon Nuance Profi Software für den Mac aus. Wie  sie funktioniert und wozu man sie alles einsetzen kann, erfahren Sie in meinem Testbericht.Weiterlesen »Schreiben mit der eigenen Sprache – geht das?

Umweltmigration: Was kommt auf uns zu?

 Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Ende 2015 waren 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Doch was, wenn in den nächsten Jahrzehnten weitere 200 Millionen Menschen hinzukommen, die vor allem aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels ihre Heimat verlassen – wegen steigender Meeresspiegel, anhaltender Dürre oder immer häufiger auftretenden Naturkatastrophen?

Weiterlesen »Umweltmigration: Was kommt auf uns zu?

Sportlich in der Stadt und im Grünen

Walken, Joggen oder ein schneller Kick mit Freunden – sich unter freiem Himmel, an der frischen Luft und im Grünen sportlich zu betätigen, macht Spaß und ist Teil heutiger Stadtkultur. Schon bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Haus achten viele darauf, dass in der unmittelbaren Umgebung eine Grünfläche liegt, die sich zum individuellen Sporttreiben eignet, damit sich regelmäßige Bewegung flexibel in den Alltag integrieren lässt.Weiterlesen »Sportlich in der Stadt und im Grünen

Tourismusreport 2015: Individuelle Erlebnisse liegen im Urlaub vorn

Ist der Individualurlauber ein Mythos? Ist das „Ganz-anders-Reisen“ gar nicht mehr das Nonplusultra? Und wie sähe dann die Zukunft des Massentourismus aus? Das Zukunftsinstitut untersucht in seiner aktuellen Publikation, dem Tourismus Report 2015, die neuesten Entwicklungen auf den Reisemärkten. Die Tourismusexpertinnen Susanne Eckes und Anja Kirig stellen sich dabei nicht nur den Fragen, wie Reisende von morgen ticken, sondern auch, welche Punkte dadurch für Destinationen und Marketing relevant werden.Weiterlesen »Tourismusreport 2015: Individuelle Erlebnisse liegen im Urlaub vorn

Zwischen leerstehenden Hallen und neuem Wohnen: ein Stadtspaziergang durch das Kölner Mülheim

Die neue Mülheim-Tour von Regio Colonia führt durch den Industrie-Teil im Süden. Die Motorenfabrik KHD (heute Deutz AG), der Waggonbau Zypern und Charlier sowie die Farbenfabrik Lindgens sind nur einige Namen der Mülheimer Industriegeschichte. Die Entwicklung des Otto-Motors fand hier statt wie die der Wuppertaler Schwebebahn. 
Weiterlesen »Zwischen leerstehenden Hallen und neuem Wohnen: ein Stadtspaziergang durch das Kölner Mülheim

Neue Lebensstile für morgen

Mit der neuen Lebensstil-Studie wollen die Autoren des Zukunftsinstituts den gesellschaftlichen Wandel erklären. Ausgangspunkt ist der massive Trend zur Individualisierung, der es immer schwieriger macht, Menschen nach soziografischen Merkmalen einzuteilen. Stattdessen definieren sich heute die Zielgruppen nach Lebensstilen wie „Creativiteens“ oder „Sinn-Karrieristen“.Weiterlesen »Neue Lebensstile für morgen

Das sind die Trendsetter von morgen

Gehören Sie auch schon zu den App-Schaltern, Buggy Boys oder Smart Seniors? Dahinter verbergen sich weder Bandnamen noch Bezeichnungen von angesagten Lifestyle-Produkten. Gemeint sind die Trendsetter von morgen.

„Exakt definierte Zielgruppen gibt es nicht mehr“, sagt das Zukunftsinstitut in Kelkheim. Die Beschreibung über soziodemografische Merkmale (wie zum Beispiel Alter und Familienstand) oder geografische (Nielsengebiete) verlieren an Zugkraft. War es früher die Sehnsucht, „so zu sein wie alle anderen“, ist heute das Bedürfnis, „gerade nicht so zu sein wie alle anderen – sondern wie die präferierte Nische“.

Weiterlesen »Das sind die Trendsetter von morgen