Zum Inhalt springen

Neue Knolle: Süßkartoffeln zuhause ernten

Sie hat es aus Süd- und Mittelamerika über Afrika und Asien bis auf unsere Teller geschafft: Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) ist eine weitverbreitete, vitaminreiche und vor allem schmackhafte Knolle, deren Anbaugebiete in tropischen Erdteilen liegen. Neue Sorten machen nun die Batatenkultur auch im heimischen Garten möglich, da ihre Vegetationszeit nur gut 100 Tage beträgt.
Weiterlesen »Neue Knolle: Süßkartoffeln zuhause ernten

Europäische Studie bestätigt: Stress belastet die Gesundheit

Neun von zehn Beschäftigten in Europa (91 Prozent) leiden unter Stress. Zum Schutz vor Burnout und anderen Stresserkrankungen wünschen sich immer mehr Angestellte ein besseres Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben. Flexible Arbeitszeitregelungen und vielfältige Arbeitsaufgaben sind entsprechend gefragte Schlüsselfaktoren zur Entlastung und Motivation von Mitarbeitern. Zu diesen Ergebnissen kommt die neue Forschungsstudie „The 2015 Workforce View in Europe“, die heute von ADP, dem Human Capital Management (HCM) Anbieter, auf dem HR Tech World Congress in Paris vorgestellt wurde. Für die Erhebung hat das Unternehmen aktuell mehr als 11.000 Berufstätige in acht verschiedenen Regionen Europas befragt, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien.Weiterlesen »Europäische Studie bestätigt: Stress belastet die Gesundheit

Vom Industriezweig zur Flaniermeile: der Kölner Rheinauhafen in Bildern

Der Kölner Architekturfotograf Martin Claßen präsentiert seine neuen Werke über den Rheinauhafen. Sie thematisieren das Ensemble des Ufergebietes zwischen den Jahren 2001 bis 2005. Auf den schwarz-weiß Bildern wird deutlich, wie sich der einstige Hafenbetrieb zeigte, bevor er zur heutigen modernen Wohn- Geschäfts- und Flaniermeile umbgebaut wurde; die Fotografien repräsentieren ein Stück unvergessene Kölner Zeitgeschichte.Weiterlesen »Vom Industriezweig zur Flaniermeile: der Kölner Rheinauhafen in Bildern

Neu entdeckt: Kreatives Reisealbum – ein Ratgeberbuch

Zeichnen, Malen, Sprühen und das mit ausgefallenen Motiven: Aus dem Christophorus Verlagshaus kommt zur diesjährigen Buchmesse ein neuer Kreativ-Ratgeber, der allen Bastelfreunden eine schöne Erinnerung an den Urlaub beschert. Das „Travel Journal“, so der Name des Buches, beinhaltet viele schöne Anleitungen für ein individuelles Reisealbum.Weiterlesen »Neu entdeckt: Kreatives Reisealbum – ein Ratgeberbuch

Joan Mitchell Bilder erstmalig im Kölner Museum Ludwig

Ausstellung: 14. November 2015 – 21. Februar 2016

Zusammen mit dem Kunsthaus Bregenz und der Joan Mitchell Foundation in New York zeigt das Museum Ludwig die bislang besten Werke der amerikanischen Malerin Joan Mitchell (1925–1992) – angefangen bei frühen Arbeiten aus den 1950er Jahren bis hin zum Spätwerk ihrer letzten Lebensjahre. Kunsthistorisch wird ihr Schaffen in der Nachfolge des Abstrakten Expressionismus sowie im Umfeld der New York School eingeordnet. Die neue Ausstellung umfasst rund dreißig, teils sehr großformatigen, mehrteiligen Bildern. Weiterlesen »Joan Mitchell Bilder erstmalig im Kölner Museum Ludwig

Gefälschte Markenprodukte: Jetzt für den Negativpreis „Plagiarius“ anmelden

Bereits zum 40. Mal schreibt die Aktion Plagiarius den Wettbewerb um den Negativpreis der Marken- und Produktpiarterie aus. Unternehmen, Designer und Erfinder sind aufgefordert, ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen einzureichen und den Plagiator – ob Hersteller oder Händler – als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen. Weiterlesen »Gefälschte Markenprodukte: Jetzt für den Negativpreis „Plagiarius“ anmelden

Urban Art Festival in Köln

Der Farbhersteller AkzoNobel unterstützt mit einem großen Hauspainting das dritte CityLeaks Urban Art Festival vom 1. bis 20. September 2015 in Köln. Die Biennale fördert seit 2011 Kunst im öffentlichen Raum und hat sich rasch zu einem der wichtigsten internationalen Urban Art Events entwickelt. Zentrum ist in diesem Jahr erstmals der aufstrebende Kölner Stadtteil Mülheim.

Weiterlesen »Urban Art Festival in Köln

Wo Äpfel und Birnen auch wachsen: Früchte vom eigenen Obstanbau

Ob auf dem Wochenmarkt oder als Gemüsekisten-Abo, frisches Obst und Gemüse erfreuen sich großer Beliebtheit. Vielen ist dabei wichtig, dass die Produkte aus der Region stammen, weil kurze Transportwege für eine gute CO2-Bilanz sorgen und einfach frischer sind. Die lokale Nähe verschafft aber auch eine emotionale Verbundenheit mit den Nahrungsmitteln. In Zeiten, in denen man im Supermarkt Waren aus fast sämtlichen Ländern der Erde findet und selbst Äpfel aus Übersee stammen, entsteht eine Sehnsucht nach Essen, das „von hier“. Tipps für den eigenen Obstanbau.Weiterlesen »Wo Äpfel und Birnen auch wachsen: Früchte vom eigenen Obstanbau