Zum Inhalt springen
Home » Kunst

Kunst

Tape Art

Tape Art: Kunstwerke mit dem Klebeband

Kleben statt Malen oder Zeichnen: Ein neuer Trend der Street Art-Künstler hält nun auch in unseren vier Wänden Einzug. Denn das hierfür verwendete Klebeband ist bunt, geruchlos und leicht angebracht. Selbst große Flächen können damit in kurzer Zeit gestaltet werden. Und das ganz einfach mit dem Cutter.

Die Möglichkeiten sind hier schier unbegrenzt: von grafischen Mustern bis zu architektonischen Bildern und Gesichtsportraits – fast alles ist mit ein bisschen künstlerischem Geschick möglich. Und wem nach ein paar Monaten nach einem neuen Motiv ist, zieht das alte ganz leicht wieder von den Wänden ab – ohne Rückstände auf der Wand.
Weiterlesen »Tape Art: Kunstwerke mit dem Klebeband

James del Agua

César Manrique: der kanarische Künstler und seine Lava

Schwarzes Lavagestein, tiefblauer Atlantik und weiße Sandstrände: Lanzarote bietet eine Landschaft der Kontraste, die alle Besucher staunen lässt. Ebenso eindrucksvoll ist ihre Kunst: Der Maler, Architekt und Bildhauer César Manrique hat mit seinen Werken, die Natur und Architektur verbinden, das Gesicht der Insel wie kaum ein anderer geprägt.

 

Weiterlesen »César Manrique: der kanarische Künstler und seine Lava

Odeon-Kino: Institution im Kölner Severinsviertel

Das Odeon-Kino blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Schon in den 50ern unterhielt das damalige „Rhenania“ die Kölner und ihre Kinder mit Filmen. Kultikone Trude Herr verwandelte das Haus später in ihr eigenes Volkstheater. Noch lebt das Stadtteilkino von ihrer besonderen Aura. Die Volksnähe und der rege Austausch über die gezeigte Kunst währen fortan. Ein Rückblick.

 

Weiterlesen »Odeon-Kino: Institution im Kölner Severinsviertel

Vom Industriezweig zur Flaniermeile: der Kölner Rheinauhafen in Bildern

Der Kölner Architekturfotograf Martin Claßen präsentiert seine neuen Werke über den Rheinauhafen. Sie thematisieren das Ensemble des Ufergebietes zwischen den Jahren 2001 bis 2005. Auf den schwarz-weiß Bildern wird deutlich, wie sich der einstige Hafenbetrieb zeigte, bevor er zur heutigen modernen Wohn- Geschäfts- und Flaniermeile umbgebaut wurde; die Fotografien repräsentieren ein Stück unvergessene Kölner Zeitgeschichte.Weiterlesen »Vom Industriezweig zur Flaniermeile: der Kölner Rheinauhafen in Bildern

Joan Mitchell Bilder erstmalig im Kölner Museum Ludwig

Ausstellung: 14. November 2015 – 21. Februar 2016

Zusammen mit dem Kunsthaus Bregenz und der Joan Mitchell Foundation in New York zeigt das Museum Ludwig die bislang besten Werke der amerikanischen Malerin Joan Mitchell (1925–1992) – angefangen bei frühen Arbeiten aus den 1950er Jahren bis hin zum Spätwerk ihrer letzten Lebensjahre. Kunsthistorisch wird ihr Schaffen in der Nachfolge des Abstrakten Expressionismus sowie im Umfeld der New York School eingeordnet. Die neue Ausstellung umfasst rund dreißig, teils sehr großformatigen, mehrteiligen Bildern. Weiterlesen »Joan Mitchell Bilder erstmalig im Kölner Museum Ludwig

Alles über den Hai: Ozeanographisches Museum in Monaco zeigt neue Ausstellung

Das Ozeanographische Museum Monaco zeigt noch bis zum 8. März 2015 eine Ausstellung rund um den Hai. Im Rahmen des Aktionsprogramms für den Schutz der Tierart präsentiert es mit dem Partner On Sharks & Humanity eine kunstvolle Ausstellung, mit der der Besucher emotional angesprochen werden soll.Weiterlesen »Alles über den Hai: Ozeanographisches Museum in Monaco zeigt neue Ausstellung