100 Jahre Mondrian und De Stijl: Holländische Museen widmen der Künstlerbewegung in 2017 zahlreiche Sonderausstellungen.
Gerdalinige Striche, exakte Geometrie, starke Primärfarben: Piet Mondrians Gemälde revolutionierten um 1920 den Kunstmarkt. In 2017 werden er und seine De Stijl Bewegung mit einem Themenjahr geehrt. Auf Sonderausstellungen und Events soll hierbei auch eine Verbindung zu modernen Künstlern und Designern der Gegenwart geschaffen werden.
Der Maler trägt Anzug und Fliege. Die Haare streng zurück frisiert, das Profil nach links ausgerichtet, ein kurzer skeptischer Blick zur Seite: Das letzte Selbstportrait 1918 zeigt Pieter Cornelis Mondriaan, so der volle Name des Niederländers, als kritischen, wenn auch entschlossenen Denker. Es ist ein reflektierendes Abbild eines Visionärs, der in seiner Formgebung ebenso deutlich postulierte, was moderne Kunst bedeute, wie in seiner Körpersprache. Nach seinem Empfinden finden „Natur und Geist ihren reinen Ausdruck und ihre wahre Einheit nur im Abstrakten.“ Der Verzicht auf das Gegenständliche soll durch die schemenhafte „Übersetzung“ in Felder aus Linien und Farben zur wahren Wirklichkeit verhelfen. Mit diesen Leitgedanken hob Mondrian 1917 die Künstlerbewegung um die Gruppe der Zeitschrift „De Stijl“ aus der Taufe. Mit dem Maler und Kunstkritiker Theo van Doesburg lenkte er ein Team von Protagonisten der Moderne, deren Prinzipien bis heute holländische wie internationale Künstler, Designer und Architekten inspirieren.
2017 jährt sich die Gründung der Künstlergruppe zum 100. Mal. Unter dem Motto „von Mondrian zum niederländischen Design“ widmen die Museen De Stijl ein Themenjahr.
Mondrian & De Stijl
Sonderausstellungen 2017
Den Haag, Gemeentemuseum
Piet Mondrian und Bart van der Leck
Februar – Mai 2017
Piet Mondrian: die größte Retrospektive
Mai – August 2017
Architektur und Interior Design von De Stijl
September – Dezember 2017
Eindhoven, Design Academy
25 Jahre Niederländisches Design: 1992 bis 2017
April – Oktober 2017
World Design Sommer Festival: Meeting tomorrow’s city
Juni – Oktober 2017
Holländische Design Woche 2017
21.–29. Oktober 2017
Leiden, Museum De Lakenhal
Open Air Museum 100 Jahre De Stijl
Mai – September 2017
Otterloo, Kröller-Müller Museum
Arp: Die Poesie der Formen
März – 18. Juni 2017
Utrecht, Centraal Museum
Rietveld’s Meisterwerk
März – Mai 2017
Amersfoort, Kunsthal KAdE
Die Farben von De Stijl
Mai – September 2017
Drachten, Museum Dr8888, Van Doesburg Rinsema House Drachten
De Stijl in Drachten: Theo van Doesburg, Farbe in Architektur
Januar – 2. April 2017
Ausstellung Victor Vasarely
November 2017 – 28. Januar 2018
César Domela: Kind von De Stijl und Sozialismus
September – 11. November 2017
Chris and Lucila Engels: Expressionismus und De Stijl auf Curacao
Juli 2017 – 10. September 2017
Weitere Veranstaltungen finden in Amersfoort in Mondrians Geburtshaus und dem Kunstpavillon „De Zonnehof“ statt sowie in der Villa Mondriaan in Winterswijk und im Jagdhaus Sint Hubertus in Otterlo (Gelderland). In Brabant präsentieren die Museen in ’s-Hertogenbosch, Breda, Tilburg und Helmond auf De Stijl bezogenes modernes Kunstdesign aus Holland.
Die Seite mondriaantodutchdesign.com informiert fortlaufend über alle geplanten Veranstaltungen.