Zum Inhalt springen
Home » Zukunft

Zukunft

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Wie wollen wir leben? Antworten auf diese Fragen stelle ich regelmäßig den Zukunftsexperten im Land.

Nachtzug Nightjet ÖBB

Nachhaltig Reisen: Winterurlaub mit Kind, aber ohne Auto

Urlaub im Schnee bedeutet warme Pullover und dicke Socken einpacken – sowie natürlich Skikleidung. Wäre der Koffer nicht schon bei einer Person schnell voll, müssen auch noch Spielsachen, Windeln und Wechselwäsche für unseren Sohn mit. Plus Kinderwagen und Kraxe, eine Art Trekkingrucksack zum Transport von Kleinkindern. Die meisten Eltern entscheiden sich spätestens jetzt für die Anreise mit dem Auto. Wir nicht, seitdem wir den Nachtzug für uns entdeckt haben.

Weiterlesen »Nachhaltig Reisen: Winterurlaub mit Kind, aber ohne Auto

Virtual Reality Brille Reisen

Virtual Reality im Tourismus: Wo geht die Reise hin?

Vom Sofa aus auf den Mount Everest steigen, ein Museum in New York besuchen oder durch ein Korallenriff im Ozean tauchen: Virtuelle Erlebnisse werden seit der Corona-Zeit immer beliebter. Das hat auch die Reise- und Freizeitindustrie entdeckt. Sie nutzt die 3D-Technologie nicht mehr nur als Marketing-Idee, sondern als Eventprodukt. Wird der Hype bleiben? Und wenn ja, wo geht die Reise hin? Zwei Forscher blicken für uns in die Zukunft.Weiterlesen »Virtual Reality im Tourismus: Wo geht die Reise hin?

Klimaneutraler Lebensstil

Mehr tun fürs Klima: Erste Schritte zu einem nachhaltigen Lebensstil

Gibt es einen klimaneutralen Lebensstil? Ja, den gibt es – aber nicht bei uns. Zumindest noch nicht. Der Durchschnittsdeutsche verbraucht 11,5 Tonnen CO2im Jahr. Fast zehn Tonnen zuviel, um das Klimaziel von zwei Tonnen pro Kopf zu erreichen. Was also tun, um den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten? Wo fange ich an? Und wie kann ich meinen Lebensstil langfristig verändern?Weiterlesen »Mehr tun fürs Klima: Erste Schritte zu einem nachhaltigen Lebensstil

Welcher Baum ist der Richtige? – Garten gestalten für die Zukunft

Den eigenen Garten nach seinen Wunschvorstellungen zu planen und zu gestalten ist ein Traum für viele Haus- und Wohnungsbesitzer. Bäume und Sträucher spielen dabei meist die Hauptrolle, denn einmal gepflanzt, gehören sie fest zum Garten und das oft für Jahrzehnte. Allerdings ist der Lieblingsbaum, den man im Botanischen Garten verträumt bewundert hat, für die meisten Stadtgärten eher nicht geeignet.Weiterlesen »Welcher Baum ist der Richtige? – Garten gestalten für die Zukunft

Frauen im Job

Die Frau als Hauptverdienerin: Wie sich moderne Familien organisieren

Kinder und Karriere – beides wollen Frauen unter einen Hut bekommen. Das kann gelingen, wenn die Familie als Team agiert und der Partner mehr Zeit im Haushalt und mit den Kindern verbringt. So wie Boris Bortchen, dreifacher Vater aus Hamburg. Er arbeitet in Teilzeit, damit seine Frau Jenny beruflich durchstarten kann. Weiterlesen »Die Frau als Hauptverdienerin: Wie sich moderne Familien organisieren

Grenzenloser Wohnen Schreibtisch

Besser Wohnen: 8 Wohntrends von der Kölner Möbelmesse

Wie wir wohnen, ist uns wichtig. Immer mehr Menschen denken darüber nach, wie sie nachhaltiger leben und wohnen können, wo sie wohnen, mit wem sie wohnen, wie ihre Wohnung aussehen soll, damit sie sich dort wohlfühlen, und was die Einrichtung ihrer Wohnung über sie aussagt. Die internationale Einrichtungsmesse imm cologne stellt acht Wohntrends für 2020 vor.Weiterlesen »Besser Wohnen: 8 Wohntrends von der Kölner Möbelmesse

So wohnen digitale Nomaden

So wohnen digitale Nomaden

Wie muss das Apartment eines digitalen Nomaden gestaltet sein, wenn er sich für mehrere Monate an einem Ort niederlässt? Was erwartet er auf Reisen und worauf kann er verzichten? BelForm, der Münchner Spezialist für temporäre Wohnformen und Micro-Living, hat in Kooperation mit dem Reiseblogger Matthias Derhake eine Umfrage unter 100 digitalen Nomaden durchgeführt, um diese Fragen zu klären. Weiterlesen »So wohnen digitale Nomaden