Zum Inhalt springen
Home » Balkon & Garten » Seite 3

Balkon & Garten

Fusion von Innen und Außen: Wie der Garten den Wohnraum erweitert

Bei vielen modernen Einfamilienhäusern und Bungalows schwinden die Grenzen zwischen Innen und Außen. Raumhohe und bodentiefe Panoramafenster und Glasfronten geben den Blick frei in die Umgebung, sorgen für maximale Helligkeit im Gebäude und eine offene und großzügig wirkende Atmosphäre. Tageszeiten, Naturschauspiele und Wetterereignisse sind im geschützten Wohnraum erlebbar. Weiterlesen »Fusion von Innen und Außen: Wie der Garten den Wohnraum erweitert

Heizen im Freien

Wenn die Abende abkühlen, helfen Heizstrahler, sommerliche Temperaturen auf die Terrasse zurück zu bringen. So steht gemütlichen Abenden und herbstlichen Gartenfesten nichts im Wege. Hier erfahren Sie, welche Heizmethoden wahre Energiefresser sind und bei welchen Geräten sich die Anschaffung lohnt. 

Weiterlesen »Heizen im Freien

Goji, Saskatoon, roter Holunder: Superfood aus eigener Ernte

Als „Superfood“ bezeichnet man heute Nahrungsmittel aus aller Welt, die besonders viele Vitamine und andere gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe enthalten. Chiasamen, Goji, Matchatee und Ginseng, Stevia, Spirulina und roher Kakao – in ihren Herkunftsländern werden sie seit Jahrhunderten als Gewürze, Nahrungs- und Heilmittel verwendet. Weiterlesen »Goji, Saskatoon, roter Holunder: Superfood aus eigener Ernte

Feigen

Feigen aus dem eigenen Garten

Die Fruchtfeige (Ficus carica) ist wahrscheinlich die älteste domestizierte Nutzpflanze überhaupt. In einem etwa 11.400 Jahre alten Haus unweit von Jericho entdeckte man vor einigen Jahren bei Ausgrabungen etliche versteinerte Feigenfrüchte. Anhand dieser fanden Wissenschaftler heraus, dass bereits die Jungsteinzeitmenschen seltene Feigenbäume gezielt über Stecklinge vermehrten. Weiterlesen »Feigen aus dem eigenen Garten

Balokontisch

Selbstgemacht: Dreieckstisch für den Balkon

Was gibt es Schöneres als einen lauen Sommerabend auf dem Balkon zu verbringen? Ob den wohlverdienten Feierabend ganz gemütlich mit einem guten Buch oder einen freien Tag gesellig mit Freunden genießen – mit dem praktischen Tisch ist immer ein Plätzchen frei. Durch die Dreiecksform passt er in jede Ecke und schafft so auch auf kleineren Balkonen ausreichend Abstellfläche für Gläser, Sonnenbrille und den Lieblingsroman.

Weiterlesen »Selbstgemacht: Dreieckstisch für den Balkon

Efeu: Alleskönner für Zuhause

Der Efeu (Hedera helix) ist unverwechselbar, jeder kennt ihn als immergrüne Kletterpflanze an Mauern und Fassaden oder als robusten Bodendecker unter Bäumen und Sträuchern. Doch er ist viel mehr als nur ein Problemlöser für die dunkleren Ecken im Garten. Erhältlich in den verschiedensten Farben und Wuchsformen ist Efeu perfekt geeignet für kreative Gestaltungsideen am Haus und im Garten. 

Weiterlesen »Efeu: Alleskönner für Zuhause

Sportlich in der Stadt und im Grünen

Walken, Joggen oder ein schneller Kick mit Freunden – sich unter freiem Himmel, an der frischen Luft und im Grünen sportlich zu betätigen, macht Spaß und ist Teil heutiger Stadtkultur. Schon bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Haus achten viele darauf, dass in der unmittelbaren Umgebung eine Grünfläche liegt, die sich zum individuellen Sporttreiben eignet, damit sich regelmäßige Bewegung flexibel in den Alltag integrieren lässt.Weiterlesen »Sportlich in der Stadt und im Grünen

Neue Knolle: Süßkartoffeln zuhause ernten

Sie hat es aus Süd- und Mittelamerika über Afrika und Asien bis auf unsere Teller geschafft: Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) ist eine weitverbreitete, vitaminreiche und vor allem schmackhafte Knolle, deren Anbaugebiete in tropischen Erdteilen liegen. Neue Sorten machen nun die Batatenkultur auch im heimischen Garten möglich, da ihre Vegetationszeit nur gut 100 Tage beträgt.
Weiterlesen »Neue Knolle: Süßkartoffeln zuhause ernten

Wo Äpfel und Birnen auch wachsen: Früchte vom eigenen Obstanbau

Ob auf dem Wochenmarkt oder als Gemüsekisten-Abo, frisches Obst und Gemüse erfreuen sich großer Beliebtheit. Vielen ist dabei wichtig, dass die Produkte aus der Region stammen, weil kurze Transportwege für eine gute CO2-Bilanz sorgen und einfach frischer sind. Die lokale Nähe verschafft aber auch eine emotionale Verbundenheit mit den Nahrungsmitteln. In Zeiten, in denen man im Supermarkt Waren aus fast sämtlichen Ländern der Erde findet und selbst Äpfel aus Übersee stammen, entsteht eine Sehnsucht nach Essen, das „von hier“. Tipps für den eigenen Obstanbau.Weiterlesen »Wo Äpfel und Birnen auch wachsen: Früchte vom eigenen Obstanbau