Wohnen in der Zukunft: Was kommt, was bleibt?
Die neue Trendstudie des Zukunftsinstituts zeigt, wie sich die Zukunft des Wohnens langfristig entwickelt. Weiterlesen »Wohnen in der Zukunft: Was kommt, was bleibt?
Die neue Trendstudie des Zukunftsinstituts zeigt, wie sich die Zukunft des Wohnens langfristig entwickelt. Weiterlesen »Wohnen in der Zukunft: Was kommt, was bleibt?
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider … Doch mit dem Jäger-Grün des Kinderlieds hat der Farbtrend, der derzeit unsere Wohnzimmer in edles Dunkel oder in ein frisches Ambiente taucht, nichts am Hut: Von zartem Mintgrün über kräftiges Grasgrün und edles Tannengrün bis hin zu Nuancen in Taupe und Petrol mischen Grüntöne jetzt auch im Wohnbereich kräftig mit.
Der New German Style macht seit einigen Jahren in der Gartenkultur von sich reden. Ausgerechnet die Gartennation Großbritannien hat diesen Begriff geprägt und ist begeistert von der außergewöhnlichen Art, Gärten und Beete anzulegen.
Weiterlesen »New German Style: Comeback des deutschen Gartens
HAMBURG UND DÜSSELDORF STABIL – GÜNSTIGER IN ROM, DUBAI UND PARIS
Die jährliche Untersuchung von Hotelpreisen in weltweiten Metropolen des britischen Geschäftsreisedienstleisters Hogg Robinson Group (HRG) zeigt, dass die Raten im letzten Jahr gestiegen sind. Diesen Trend bestätigen auch die deutschen Städte. Rückläufig sind die Hotelpreise hingegen in Paris, Dubai oder Rom.
Weiterlesen »Moskau, New York, Berlin: In diesen Städten steigen die Hotelpreise
An der Hotelrezeption von einem Roboter empfangen zu werden, gehört heute noch nicht zum Alltag bei Urlaubs- oder Geschäftsreisen. Doch die Bereitschaft, Roboter als Servicemitarbeiter zu akzeptieren, scheint bei Reisenden hoch zu sein, wie die erste weltweite Studie von Travelzoo belegt.Weiterlesen »Roboter im Hotel und im Restaurant: Weltweite Akzeptanz steigt
Kork – ein natürlicher und nachwachsender Rohstoff – kennen die meisten wohl vom Flaschenkorken, der Pinnwand oder gar als Fußbodenbelag. Dass man mit Korkpapier und Korkstoff auch schöne, dekorative Dinge für die Wohnung basteln kann ist hierzulande neu. Zwei neue Bücher geben hierzu die passenden Do-it-yourself-Anleitungen für Selbermacher.Weiterlesen »Kreatives mit Kork
Bäder sind, wenn man nicht gerade neu baut, in aller Regel klein geschnitten. Der Keller ist oft zu ungemütlich, doch trotzdem träumen viele von der Wohlfühl-Oase zu Hause. Wohin also mit einer Sauna, denn so eine „Wellness-Box“ braucht bekanntlich auch ihren Platz.
Regale, ob geschlossen oder offen, umgeben uns überall. Unverzichtbar, aber wenig sexy erschien vielen dieser Möbeltyp in den Anfangsjahren der Digitalisierung unseres Alltags. Doch das Ordnungsmöbel hat sich zum Tausendsassa weiterentwickelt, das als Raummittelpunkt, Schmuckstück oder Kletterwand viel Raum für Individualität schafft.Weiterlesen »Das Regal – altes Möbel neu interpretiert
Nicht nur auf der Kölner Einrichtungsmesse imm cologne im Januar experimentieren Kreative mit runden Architekturformen. 2012 entstand im Osten Kölns, da, wo das Bergischen Land ansteigt, ein ungewöhnliches Gebäude: ein kreisrunder Wohnturm, der wie eine Landmarke aus dem konventionellen Kontext herausragt. Architekt Gerald Wehner spricht über die Effizienz der Rundarchitektur, über die Freiheiten des runden Bauens und die positiven Erfahrungen der Bewohner.Weiterlesen »Der Reiz runden Wohnens – Interview mit dem Architekten Gerald Wehner
Ob aus Papier oder Vinyl, ob in Holz- oder in Steinoptik, ob gestreift, gemustert oder uni: Wandverkleidungen verleihen Räumen eine besondere Atmosphäre und können ebenso Gestaltungselement sein wie Möbel. Hier gibt´s die neuesten Tapetentrends für 2016.Weiterlesen »Tapetentrends 2016: zum Anfassen und täuschend echt
„Besitz belastet“ und „Weniger ist mehr“ – diese Volksweisheiten sind wohlgemein bekannt. Einige, die es damit ernst meinen, sind so genannte „Minimalisten“. Sie reduzieren ihre Besitztümer, um glücklicher zu leben. Wie das geht, zeigen wir hier.
Weiterlesen »Neuer Luxus mit weniger Möbeln: Wie Minimalisten wohnen
Männer und Frauen sehen die Welt häufig unterschiedlich und so mögen auch beide unterschiedliche Farben. Aus dem Hause der Farbenmarke Dulux kommen jetzt Farben auf dem Markt, die „weibliche“ Lieblingsfarben mit angeblich „männlichen“ kombinieren.Weiterlesen »Frauen- und Männerfarben
Porto Santo zählt noch zu den Geheimtipps unter den Badeferienzielen. Die Insel im Atlantik mit ihrem neun Kilometer langen Strand aus feinem, kuscheligem Sand ist das ideale Ziel zum Sonnen und Erholen. Und wer seinen Urlaub lieber aktiv gestalten will, findet hier beste Bedingungen zum Surfen, Tauchen, Golfen und Mountainbiken. Der Reisespezialist bietet von Mai bis Oktober erneut Nonstop-Flüge ab Düsseldorf nach Porto Santo an.
Weiterlesen »Porto Santo: Madeiras Nachbarinsel bezaubert mit Traumstrand
Bepflanzte Teetassen, Glaslaternen oder Einweckgläser – Floristen und Pflanzenfreunde setzen Zimmerpflanzen derzeit gern in außergewöhnliche Gefäße. Indoor Gardening nennt man diese neue Art, Grünes zu inszenieren. Gefragt sind dabei auch besondere Pflanzen. Exotisch sehen Pleionen aus. Sie gedeihen auf feuchtem Boden und haben nur wenige Ansprüche. In der Natur wachsen sie auf modernden Bäumen oder mit Moos bewachsenen Steinen. Sie brauchen nur wenig Sonnenlicht und bilden daher auch in Innenräumen ihre aparten Blüten.Weiterlesen »Pleionen: Orchideen für Mini-Gärten
Ist der Individualurlauber ein Mythos? Ist das „Ganz-anders-Reisen“ gar nicht mehr das Nonplusultra? Und wie sähe dann die Zukunft des Massentourismus aus? Das Zukunftsinstitut untersucht in seiner aktuellen Publikation, dem Tourismus Report 2015, die neuesten Entwicklungen auf den Reisemärkten. Die Tourismusexpertinnen Susanne Eckes und Anja Kirig stellen sich dabei nicht nur den Fragen, wie Reisende von morgen ticken, sondern auch, welche Punkte dadurch für Destinationen und Marketing relevant werden.Weiterlesen »Tourismusreport 2015: Individuelle Erlebnisse liegen im Urlaub vorn