Zum Inhalt springen

Die Geschichte der Tulpen: vom osmanischen Reich über Wien in die Niederlande

 Tulpen und Tulpenzwiebeln sind heute der Exportschlager aus den Niederlanden. Woher stammt diese Blume ursprünglich? Der botanische Name Tulipa geht vermutlich auf das türkische Wort „tübent“ – auf Persisch „dulband“ – zurück. Dies ist eine heute nicht mehr getragene, Turban ähnliche Kopfbedeckung, deren spitz zulaufende Käppchen an die Blüte der Pflanze erinnern.
Weiterlesen »Die Geschichte der Tulpen: vom osmanischen Reich über Wien in die Niederlande

Portugals Algarve: 85 Strände mit Blauer Flagge

Diese Saison wird an den Stränden der Algarve wieder die Blaue Flagge gehisst. Insgesamt 85 Strände haben aktuell die Auszeichnung erhalten, drei mehr als im Vorjahr. Das internationale Umweltsiegel steht für die hohe Qualität und Sicherheit der Badezonen. Insgesamt 299 Strände in Portugal tragen die Blaue Flagge. Die Algarve, als prädestiniertes Badeurlaubsziel, hält anteilig die meisten der ausgezeichneten Strände im Land.Weiterlesen »Portugals Algarve: 85 Strände mit Blauer Flagge

Porto Santo: Madeiras Nachbarinsel bezaubert mit Traumstrand

Porto Santo zählt noch zu den Geheimtipps unter den Badeferienzielen. Die Insel im Atlantik mit ihrem neun Kilometer langen Strand aus feinem, kuscheligem Sand ist das ideale Ziel zum Sonnen und Erholen. Und wer seinen Urlaub lieber aktiv gestalten will, findet hier beste Bedingungen zum Surfen, Tauchen, Golfen und Mountainbiken. Der Reisespezialist bietet von Mai bis Oktober erneut Nonstop-Flüge ab Düsseldorf nach Porto Santo an.

 

Weiterlesen »Porto Santo: Madeiras Nachbarinsel bezaubert mit Traumstrand

Dublin in 48 Stunden

Von Freitag bis Sonntag im Rhythmus von Dublin – da ist es eine Sache zu sagen “Ich war dort” und die andere “Ich hab‘s erlebt”. Ob bei Dinner, Tanz und irischer Musik, ob im Museum oder beim Shopping, in allem zeigt Dublin den irischen Kick auch in junger und wilder Perspektive.Weiterlesen »Dublin in 48 Stunden

Einrichtungsmeile Kölner Ringe: Neue Initiative setzt sich für besseres Shopping-Ambiente ein

Zwischen Barbarossaplatz und Ebertplatz tut sich was: Mit der neuen Initiative „Einrichtungsmeile Kölner Ringe“ wollen einige Möbelgeschäfte das schlechte Image des einstigen Prachtboulevards verbessern. Die Einrichter fordern die Stadt auf, mehr Ordnungshüter einzusetzen, und investieren in einen vereinten Werbeauftritt und einige Verkaufsevents. Die Kölner sollen daran erinnert werden, was direkt vor ihrer Haustüre liegt: ein hochwertiges Möbelangebot auf einer zentralen Straßenmeile.Weiterlesen »Einrichtungsmeile Kölner Ringe: Neue Initiative setzt sich für besseres Shopping-Ambiente ein

Die Kupplerin der Anspruchsvollen

Geschäftsfrauen und Unternehmer gehören zu ihrer Klientel. Die meisten sind Akademiker zwischen 35 und 70 Jahren. Sie alle suchen mit Simone Janssens Hilfe den Traumpartner fürs Leben. Dabei bedient sich die Kölner Partnervermittlerin der klassischen Methode: Nach einem Gespräch im Büro erhält der oder die Suchende eine Empfehlung aus der Kundenkartei. Mit Erfolg. Oftmals funkt es schon nach den ersten drei Vorschlägen.Weiterlesen »Die Kupplerin der Anspruchsvollen

Pleionen: Orchideen für Mini-Gärten

Bepflanzte Teetassen, Glaslaternen oder Einweckgläser – Floristen und Pflanzenfreunde setzen Zimmerpflanzen derzeit gern in außergewöhnliche Gefäße. Indoor Gardening nennt man diese neue Art, Grünes zu inszenieren. Gefragt sind dabei auch besondere Pflanzen. Exotisch sehen Pleionen aus. Sie gedeihen auf feuchtem Boden und haben nur wenige Ansprüche. In der Natur wachsen sie auf modernden Bäumen oder mit Moos bewachsenen Steinen. Sie brauchen nur wenig Sonnenlicht und bilden daher auch in Innenräumen ihre aparten Blüten.Weiterlesen »Pleionen: Orchideen für Mini-Gärten