Bungalows mit Flachdächern sind eine beliebte Bauweise. Durch den Wegfall von Schrägen entsteht mehr Wohnraum unterm Dach. Zudem lassen sich Flachdachhäuser gut ausbauen.
Bauhaus-Stil und Bungalow: Der zeit- und schnörkellose Hausbau mit Flachdach erlebt ein wahres Comeback. Die Häuser sind kompakt und energiesparend, bieten viel Platz und lassen sich oft problemlos erweitern.

Flachdach decken: Mehrfache Schutzschichten notwendig
Flachdächer eignen sich für nahezu jedes Gebäude. Vorausgesetzt man erhält eine Genehmigung vom örtlichen Bauamt. Als tragender Untergrund dienen in der Regel Stahlbetonplatten oder Profilbleche. Darauf bringt der Dachdecker die Abdichtung und Wärmedämmung auf. Schutz vor Feuchte bieten Bitumen-Bahnen, Dichtungsbahnen aus Kautschuk und preisgünstigere Kunststoffbahnen aus PVC. Terrassenplatten oder Kies-Schutt schützen zusätzlich vor starkem Sonnenlicht. Um Wasserschäden zu verhindern, ist ein Gefälle von zwei bis zehn Grad einzuhalten.

Dickes Dämmpolster
Im Sommer kann es unter dem Flachdach sehr heiß werden, deshalb sollte es gut gedämmt sein. Die Energieeinsparverordnung schreibt eine Dämmschicht von mindestens 14 Zentimeter für neugebaute und sanierte Flachdächer vor. Optimal ist eine Schicht von 20 Zentimetern. Geeignet sind beispielsweise Glaswolle und Steinwolle sowie Kork und Naturfasern. Wichtig ist, das die Materialien schwer bis nicht entflammbar sind, um die vorgeschriebenen Brandschutzregeln einzuhalten.

Aufstockung, wenn der Wohnraum zu klein wird
Wer das Flachdach als Terrasse nutzen möchte, benötigt eine Dämmung, die höheren Druck aushält, wie zum Beispiel Schaumglas. Gleiches gilt für die Aufstockung mit einem weiteren Geschoss oder einem Steildach. Für Eigenheimbesitzer kann dies eine preiswerte Wohnraumerweiterung bedeuten, da die Kosten für ein neues Grundstück entfallen.

Exklusiv: der Dachgarten auf dem Bungalow
Auch eine Dachbegrünung ist möglich. Vorausgesetzt, das Flachdach kann das aufkommende Gewicht tragen. Damit keine Wasserschäden entstehen, bedarf es einer guten Planung. Beispielsweise können Bäume nur mit wurzelfester Folie gepflanzt werden.
Nicht teurer als ein Satteldach
Die Baukosten hängen von den Materialien, der Größe und der Funktion des Flachdaches ab. Es ist in etwa der gleiche Preis wie bei einem Satteldach anzusetzen. Ein begehbares Dach ist in der Regel teurer als eine normale Konstruktion, zumal auch Verbindungswege vom Innenraum des Bungalows bis nach draußen berücksichtigt werden müssen. Einmal im Jahr sollte das Flachdach fachmännisch kontrolliert werden.
Das Hausdach meiner Cousine erste Lücken auf, somit dringt manchmal etwas Wasser ein. Es ist ein älteres Flachdach. Gut zu wissen, dass Bitumen-Bahnen und Dichtungsbahnen aus Kautschuk Abhilfe verschaffen können. Jetzt müssen wir nur noch einen Bauwerksabdichter suchen, der uns dabei unterstützen kann.
Toller Beitrag zur Aufstockung! Meine Cousine benötigt dringend mehr Wohnraum und überlegt jetzt ihr Haus aufstocken zu lassen. Gut zu wissen, dass man auf den entstehenden, höheren Druck achten muss und es grundsätzlich eine preiswerte Erweiterung des Wohnraumes ist.
Mein Mann und ich möchten uns ein Haus kaufen. Durch den Artikel habe ich erfahren, dass bei einem Flachdach die Dämmung sehr gut sein muss, damit es im Sommer nicht zu heiß wird. Ich werde meinem Mann davon berichten und einen Experten im Thema Flachdach befragen.
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Bungalow mit Flachdach. Meine Cousine möchte eine Aufstockung ihres Bungalows vornehmen, da sich ihre Familie vergrößert hat. Gut zu wissen, dass ein Flachdach im Sommer für eine große Hitzeentwicklung im Inneren sorgen kann.
Wir bauen zurzeit einen Bungalow und suchen derzeit einen Fachmann für den Bau des Flachdaches. Meine Frau bestand darauf ein Flachdach bauen zu lassen, da ihr das Äußerliche sehr wichtig ist. Es ist gut zu wissen, dass eine Dämmschicht von 20 Zentimeter optimal sind und die Materialien nicht entflammbar sein sollten.
Ich möchte für mein Flachdach eine gute Abdichtung verbauen lassen. Dabei war der Hinweis hilfreich, dass Bitumen-Bahnen, Schutz vor Feuchtigkeit bieten. Hoffentlich finde ich einen Dachdecker, der mir bei der Flachdachabdichtung helfen kann.
Mein Mann und ich wollen uns auch gern ein Bungalow bauen, welches wir als Sommerhaus nutzen können. Sie haben recht, dass ein Flachdach super ist, da es für Eigenheimbesitzer im Zweifelsfall eine preiswerte Wohnraumerweiterung bedeutet. Gut zu wissen, dass man das Flachdach gut abdichten und dämmen muss, wenn man dieses als Terrasse nutzen möchte. Sowieso sollte man ja darauf achten, dass das eigene Dach immer gut abgedichtet ist.
Ich möchte ein Flachdach für mein geplantes Bungalow bauen lassen. Ich wusste dabei nicht, dass man bei einem Flachdach auf die richtige Dämmung achten sollte, weil es sonst im Sommer zu heiß werden kann. Am besten bespreche ich mein Vorhaben mit einem Dachdecker.
Ich möchte ein Haus bauen und ich mag die Idee eines Bungalows sehr. Ich kann mir schon vorstellen, wie Dachfenster auf diesem Flachdach installiert werden können und so dem Raum mehr Licht verleihen. Vielen Dank, dass Sie gezeigt haben, wie Sie ein solches Gebäude modern und modisch gestalten können.
Danke für diesen tollen Beitrag zum Thema Bungalows mit Flachdächern. Wir haben letztes Jahr im Urlaub in einem Ferienbungalow mit Flachdach übernachtet. Es war durch die Platzeinsparung wirklich super geräumig, trotz recht kleiner Grundfläche, wie du auch hier hervorhebst.
Mein Onkel möchte sein Haus vergrößern. Er befasst sich derzeit mit einer Dachaufstockung. Danke für den Tipp, Schaumglas als Dämmung zu verwenden, um einen möglichen höheren Druck standzuhalten.
Ich persönlich stehe total auf Bauhaus und meine Frau und ich versuchen das auch in unsere Planung für unser Haus zu berücksichtigen. Auch wir sehen ein Vorteil im Aufstocken bei Flachdächern. Noch ist unsere Familie recht klein aber wenn diese wachsen sollte und mehr Platz benötigt wird, hätten wir die Möglichkeit zu expandieren.
Interessant, dass bei einem Flachdach mehrere Schutzschichten notwendig sind. Ich überlege mir gerade, wie ich mein Flachdach abdichten könnte, denn ich glaube, es könnte ein Leck haben. Haben sie eine Idee, wie man so etwas finden könnt?
Hallo Neeltje, da empfehle ich gerne das Baunetzwissen: https://www.baunetzwissen.de/flachdach/fachwissen/dachabdichtungen/arten-von-dachabdichtungen-1308729 sowie ein Gespräch mit einem Dachdecker, denn Do-it-yourself in diesem Bereich ist natürlich nur etwas für Geübte 🙂
Ein Bekannter von mir hat ein Bungalow und hat dieses Ausbauen lassen. Es war einiges an Planung mit dem Bauunternehmen aber es hat dann am Ende alles geklappt. Ich finde das sieht total Modern aus und hat ein bisschen was von Bauhaus mit den ganzen rechteckigen Formen.
Ich finde Bungalows klasse! Sie können richtig Modern aussehen. Ich finde es super, dass diese noch ausgebaut werden können. Perfekt, falls die Familie unerwartet wachsen sollte. Eine Freundin von mir hatte das Problem uns sie musste dann ihr Dach ausbauen lassen, was etwas unpraktisch war da die Dachdecker alles neu Dämmen mussten plus der einbau einer Treppe.
Bungalows mit Flachdach sind immer beliebt! Gut zu wissen, dass es nicht teurer als ein Satteldach ist. Ich habe keinen Plan für die nahe Zukunft, ein Bungalow bauen zu lassen. Aber wer weiß, wenn ich eines Tages meinen eigenen Bungalow haben könnte.
Coole Ideen! Wenn aber das Wasser stehen bleibt? Solche Stellen werden doch zu den Schwachpunkten! Die Wahl des Sohnes fiel eben auf das Flachdach für unser Gartenhaus. Das ist notwendig für unsere Solarthermie-Anlage. Danke für kreative Tipps!
Wow, superschöner Blog. Freunde wollen auf ihrem geerbten See-Grundstück ein neues Haus bauen, in dem auch Platz für viele Besucher ist;-) Daher helfe ich bei der Suche nach Inspirationen. Wusste nicht, dass Flachdächer und Bungalows so cool aussehen können. Die Umsetzung dürfte für ja für eine gute Dachdeckerei kein Problem sein. Freu mich auf weiteren Input! Danke, Nina
Guten Tag liebe Mitleser,
vielen Dank für diesen informativen Beitrag. Ein Bekannter von mir hat ebenfalls ein Flachdach und ist sehr zufrieden damit. Nun befindet er sich auf der Suche nach einem Dachdecker, da es undicht ist. Dank des Internets wurden wir relativ schnell fündig bei Baars Bedachungen.