Zum Inhalt springen
Home » Heimwerken

Heimwerken

Gartengrill selbst bauen

Raus aus der Wohnung, rein in den Garten: In vielen Haushalten läuft der Grill schon seit den ersten warmen Frühlingstagen auf Hochtouren. Auf der Gartenterrasse, mit einem kühlen Getränk in der Hand und brutzelnden Würstchen auf dem Rost – da passen Einweggrills und klapprige Zehn-Euro-Modelle nicht zum Wohlfühlambiente. Wer öfters grillt, für den lohnt sich schnell ein fest installiertes Modell. Anders als ein mobiler Grill, der ständig von drinnen nach draußen bewegt werden muss, kann er das ganze Jahr im Freien stehen. Gleichzeitig entpuppt sich ein solcher Grill als dekoratives Element für den Garten. Die schönste und stabilste Variante lässt sich mit Klinkersteinen bauen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten.

Weiterlesen »Gartengrill selbst bauen

Laser statt Wasserwaage

Ein Bild gerade aufhängen oder eine Fototapete ausrichten: Zuhause gibt es zahlreiche Einsatzbereiche für Wasserwaage, Zollstock & Co. Doch das richtige Maß an der Wand zu finden, fällt nicht immer leicht – vor allem wenn es um größere Objekte geht, die Raum in der Horizontalen und Vertikalen ausgerichtet werden. Leichter geht das Ausrichten mit einem so genannten Kreuzlinienlaser.

Weiterlesen »Laser statt Wasserwaage

Bodenbelag ausbessern: Olivenöl für das Laminat, Wasser für den Teppich

Parkett und Laminat, Teppich oder PVC: Die heutigen Böden sind robust, nach Jahren in Gebrauch zeigen sich dennoch Abnutzungsspuren und mitunter auch kleine Schäden. Dellen, Risse oder verkratzte Oberflächen können durch Möbelrücken, heruntergefallene Gegenstände oder einfach ein paar Steinchen unter der Schuhsohle entstehen. Um diese Makel wieder zu beheben, müssen Bewohner den Bodenbelag nicht immer komplett Abschleifen oder sogar einen neuen Belag verlegen. In vielen Fällen reichen auch ein paar einfache Reparaturtricks.

Weiterlesen »Bodenbelag ausbessern: Olivenöl für das Laminat, Wasser für den Teppich

Schmucke Decken: Altbaucharme mit Zierprofilen

Bewohner eines Altbaus wissen die Ästhetik eines solchen Hauses zu schätzen. Auf der Beliebtheitsskala ganz oben sind die hohen Decken, die großen, bis zum Boden reichenden Fenster, die für helle Räume sorgen sowie die dicken Wände, die die Nachbarn Nachbarn bleiben lassen. Nicht zu vergessen die schönen Stuckleisten, die den Räumen ein ganz besonderes Ambiente verleihen. Was Altbaubewohner täglich umgibt, muss Neubaubewohnern nicht verwehrt bleiben. Im Baumarkt gibt es als Alternative verschiedene Zierprofile aus Polystyrol und stoßfestem Duropolymer, eine einfache und kostengünstige Heimwerkervariante.
Weiterlesen »Schmucke Decken: Altbaucharme mit Zierprofilen