Ein Bild gerade aufhängen oder eine Fototapete ausrichten: Zuhause gibt es zahlreiche Einsatzbereiche für Wasserwaage, Zollstock & Co. Doch das richtige Maß an der Wand zu finden, fällt nicht immer leicht – vor allem wenn es um größere Objekte geht, die Raum in der Horizontalen und Vertikalen ausgerichtet werden. Leichter geht das Ausrichten mit einem so genannten Kreuzlinienlaser.
Einer der neuen Modelle, den „Quigo“ von Bosch, testete ich vier Wochen bei verschiedenen Heimwerkerprojekten im Haus. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Denn die Laserlinie des Quigos ist deutlich sichtbar und dadurch eine echte Hilfslinie. Das Gerät ist sofort betriebsbereit und projiziert nach dem Einschalten zwei gekreuzte Laserlinien mit exakten 90-Grad-Winkeln an die Wand. So dass in unserem Fall eine 4 x 3 Meter große Fototapete präzise ausgerichtet werden konnte.


Unter der Voraussetzung, dass man weiß, wie man den Kreuzlinienlaser richtig positioniert. Mit einer mitgelieferten Klemme kann man das Gerät an Stuhllehnen, Leitern oder einem Stativ befestigen und je nach benötigter Höhe die gewünschten Kreuzlinien auf die Wand projizieren. Mit dem Öffnen der Schutzklappe schaltet sich der Laser sofort ein und gleicht dabei Unebenheiten von bis zu vier Grad selbstständig aus. Abweichungen davon signalisiert der Quigo durch Blinken der Laserlinie. Strahlt der Laser durchgängig, kann man seine Tapete, Bilder oder Wandregale exakt an der Linie ausrichten und befestigen.
Weitere Einsatzbereiche des Kreuzlinienlasers:

Ich glaube die Sichtbarkeit im hellen hängt noch mit der Qualität des Lasers zusammen. Aber sonst kann man auch einfach einen mit einem Grünen Laser nehmen.
Ja, für mich absolut perfekt. Laser lässt sich augezeichnet an der Wand , Decke oder Boden sehen. Direkte Sonneneinstrahlung hatte ich bisher noch nicht. Aber es sollte dann ja nicht das Problem sein, gegebenfalls seine Fenster etwas abzudunkeln.
Habe ihn bereits zur Hilfe genommen beim tapezieren , zum ausichten eines großen Kleiderschranks sowie für den Einbau von Trockenbauelementen.
Zusatzlich habe ich mir für kleines Geld eine Teleskopstütze gekauft um ihn besser und vielseitiger befestigen zu können!
Ich möchte ihn keinesfalss mehr missen!