Möbeltrends 2025: Runde Formen, helle Farben und viel Gemütlichkeit
Hier sind die wichtigsten Möbeltrends für 2025 im Überblick.Weiterlesen »Möbeltrends 2025: Runde Formen, helle Farben und viel Gemütlichkeit
Hier sind die wichtigsten Möbeltrends für 2025 im Überblick.Weiterlesen »Möbeltrends 2025: Runde Formen, helle Farben und viel Gemütlichkeit
Einmal komplett die Wohnung entrümpeln, Unnützes aussortieren und neue Ordnung schaffen. Wir alle wissen: Aussortieren befreit und erleichtert den Alltag. Vorausgesetzt man überwindet den inneren Schweinehund.Weiterlesen »Richtig entrümpeln: So schaffen Sie mehr Ordnung im Haushalt
Mit Abluft oder Umluft, freischwebend, an der Wand oder neben dem Kochfeld. Die Auswahl an Dunstabzugshauben ist groß. Welche entfernt den Küchendunst am besten? Weiterlesen »Abluft oder Umluft: Welche Dunstabzugshaube passt zur Küche?
Salbei, Thymian oder Rosmarin – nicht nur Profiköche bevorzugen frische Zutaten aus der Natur. Längst haben aromatische Gewürze die heimischen Fensterbänke, Balkone und Gärten erobert. Denn Kräuter selbst anzubauen, ist gar nicht so schwer. Weiterlesen »Der eigene Kräutergarten
Balkon, Terrasse und Garten bedeuten uns heute viel mehr als noch vor drei Jahren. Und dabei geht es nicht mehr nur um gesellige Grillabende. Wir leben, treiben Sport, entspannen, ernten, kochen und arbeiten draußen. Dazu passen die neuen Gartenmöbel. Die Trends haben die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) zusammen mit der Trendexpertin Katrin de Louw analysiert.Weiterlesen »Gartenmöbel – die Trends 2022
Mit fortwährender Pandemie wird klar, dass Corona unser Leben und damit auch unser Zuhause dauerhaft verändert. Die Erkenntnis, dass wir Teil der Natur und damit eines empfindlichen Ökosystems sind, macht das die Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Aspekt für die Einrichtungstrends 2022.
Das Design und die Farbtrends spiegeln dabei die eigenen Sehnsüchte wider: Von der Natur inspirierte Farben und weiche Formen werden mit fröhlichen Akzenten und Komfort angereichert. Traditionelle und handwerkliche Details geben uns Ruhe und strahlen Beständigkeit aus. Bei den Funktionen zählen Stauraum und das Homeoffice noch immer zu den Favoriten.Weiterlesen »Einrichtungstrends 2022: Weiche Formen, natürliche Farben und viel Holz
Dachzimmer vermitteln Geborgenheit, sind aber nicht leicht einzurichten. Wenig Platz, viele Schrägen und verwinkelte Ecken stellen so manche Gestaltungsvorlieben auf den Kopf. Tipps für gemütliche Möbel und cleveren Stauraum.Weiterlesen »Zimmer mit Dachschrägen gemütlich einrichten
Bei der Planung kleiner Küchen, so genannte Tiny Kitchen, kommt es auf clevere Stauraumlösungen und schmale Elektrogeräte an.Weiterlesen »Tiny Kitchen: Darauf kommt es beim Bau kleiner Küchen an
Raus aus der Wohnung, rein in den Garten: In vielen Haushalten läuft der Grill schon seit den ersten warmen Frühlingstagen auf Hochtouren. Auf der Gartenterrasse, mit einem kühlen Getränk in der Hand und brutzelnden Würstchen auf dem Rost – da passen Einweggrills und klapprige Zehn-Euro-Modelle nicht zum Wohlfühlambiente. Wer öfters grillt, für den lohnt sich schnell ein fest installiertes Modell. Anders als ein mobiler Grill, der ständig von drinnen nach draußen bewegt werden muss, kann er das ganze Jahr im Freien stehen. Gleichzeitig entpuppt sich ein solcher Grill als dekoratives Element für den Garten. Die schönste und stabilste Variante lässt sich mit Klinkersteinen bauen. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten.
Eine neue Küche kauft man nicht alle Tage. Umso wichtiger ist eine Küchenplanung, die auch zukünftig zu den Bewohnern passt. Schließlich soll das Kochen lange… Weiterlesen »Ergonomisch und funktional: Worauf es bei der Küchenplanung ankommt
Nach Südtirol fahren die meisten Urlauber zum Wandern oder Ski fahren. Die wenigsten zum Essen. Das könnte sich jetzt ändern. Der aktuelle Michelin-Gourmetführer hat 19 Restaurants mit den begehrten Michelin-Sternen ausgezeichnet und macht Südtirol damit zur meist geehrten Region Italiens.
Weiterlesen »Zu Besuch beim Südtiroler Sternekoch Peter Girtler: „Das Dessert ist das, was in Erinnerung bleibt“
Gute Aussichten für die Kräuterküche: Das hängende Kräuterregal eignet sich ideal zum Gedeihen von Thymian, Basilikum und Co. Und das Beste: Es ist leicht selbst gemacht!
Das Prosciutto-Festival in Parma findet dieses Jahr am 1. bis 4. September statt. Hier dreht sich alles rund um den berühmtesten aller italienischer Schinken, den Parma-Schinken. Auf dem Programm stehen mehrtägige Degustationen, kulturelle und kulinarische Veranstaltungen sowie Sport- und Musikevents für Kinder und Erwachsene.
Weiterlesen »Italien: Parma feiert seinen beliebten Schinken
Der Nacken spannt, der Rücken schmerzt, die Gelenke tun weh: Viele Deutsche klagen über diese Volksleiden im Alltag. Für einige, oft arbeitsgestresste Menschen, sind sie sogar zum ständigen Begleiter geworden. Auslöser können mangelnde Bewegung, Verschleiß und eben auch die falschen Möbel sein. Denn wer zu lange auf einem tief einsinkenden Sofa sitzt, einem harten Stuhl ausharrt oder einer durchgelegenen Matratze schläft, spürt es irgendwann im Kreuz. Eine Rücken schonende Einrichtung kann helfen, Schmerzen erst gar nicht wieder entstehen zu lassen. Dabei kommt es nicht immer auf teure, speziell auf Ergonomie getrimmte, Möbel an. Viel wichtiger ist es, zu erfahren, welche Haltung dem eigenen Rücken gut tut. So findet man dann auch unter herkömmlichen Möbeln und einfachen Raumideen hilfreiche Lösungen gegen den Schmerz. Und erkennt: Manchmal ist sogar weniger mehr.
Weiterlesen »Küche, Matratze, Sofa: Passende Möbel können Rückenleiden mindern
Ob gegrillt, gebraten oder am Spieß: An der Algarve genießen Urlauber eine solche Vielfalt an Fischgerichten wie kaum in einer anderen Region Europas. Kein Wunder, dass hier Essen gehen eine wahre Freude ist. Die Experten vom Portugal-Spezialist OLIMAR Reisen geben Tipps für den Restaurantbesuch im Urlaub.
Weiterlesen »Von Cataplana bis Thunfisch-Steak: Tipps für den Restaurantbesuch an Portugals Algarve