Möbeltrends 2025: Runde Formen, helle Farben und viel Gemütlichkeit
Hier sind die wichtigsten Möbeltrends für 2025 im Überblick.Weiterlesen »Möbeltrends 2025: Runde Formen, helle Farben und viel Gemütlichkeit
Hier sind die wichtigsten Möbeltrends für 2025 im Überblick.Weiterlesen »Möbeltrends 2025: Runde Formen, helle Farben und viel Gemütlichkeit
Balkon, Terrasse und Garten bedeuten uns heute viel mehr als noch vor drei Jahren. Und dabei geht es nicht mehr nur um gesellige Grillabende. Wir leben, treiben Sport, entspannen, ernten, kochen und arbeiten draußen. Dazu passen die neuen Gartenmöbel. Die Trends haben die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) zusammen mit der Trendexpertin Katrin de Louw analysiert.Weiterlesen »Gartenmöbel – die Trends 2022
2022 darf es ruhig etwas mehr von allem sein: Farben, Materialien und Formen liefern einen Kontrast zur digitalen Welt. Inspiriert von europäischen Metropolen stellen die Trendsetter von SCHÖNER WOHNEN ihre neue Kollektion vor.Weiterlesen »SCHÖNER WOHNEN Frühjahrstrends 2022
Mit fortwährender Pandemie wird klar, dass Corona unser Leben und damit auch unser Zuhause dauerhaft verändert. Die Erkenntnis, dass wir Teil der Natur und damit eines empfindlichen Ökosystems sind, macht das die Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Aspekt für die Einrichtungstrends 2022.
Das Design und die Farbtrends spiegeln dabei die eigenen Sehnsüchte wider: Von der Natur inspirierte Farben und weiche Formen werden mit fröhlichen Akzenten und Komfort angereichert. Traditionelle und handwerkliche Details geben uns Ruhe und strahlen Beständigkeit aus. Bei den Funktionen zählen Stauraum und das Homeoffice noch immer zu den Favoriten.Weiterlesen »Einrichtungstrends 2022: Weiche Formen, natürliche Farben und viel Holz
Niedrige Betten, flache Regale und Mini-Kleiderständer: Aktuelle Kinderzimmermöbel sehen modern und stylisch aus, dabei ist ihre grundsätzliche Idee eine andere: Kinder schon früh in ihrer Selbstständigkeit zu fördern.Weiterlesen »Möbel für Kleinkinder: stylisch und auf Augenhöhe
Mit der neuen Lust aufs Landleben sind Vintage-Möbel, Bauernhof-Accessoires und typische Naturoptiken auch in der Stadt beliebt. So entsteht in der Wohnung ein gemütlicher Landhausstil.Weiterlesen »Einrichtungstipps für den modernen Landhausstil
Ob als Raumteiler oder Garderobe: Echte Birkenstämme ziehen alle Blicke auf sich. Ihr langer Stamm und ihre charakteristische, helle Rinde erinnern an lichte Wälder und bringen ein natürliches, skandinavisches Flair nach Hause. Als schnellwachsender Baum ist die Birke schon lange ein beliebtes Holz für den Möbelbau. Neu ist, das komplette, nahezu unbehandelte Stämme Einzug in die Wohnung erhalten.Weiterlesen »DIY-Trend: Birkenstämme werden zum Raumaccessoire
Mini-Apartments und Singlewohnungen mit ein oder zwei Zimmern haben eines gemeinsam: wenig Platz. Wer trotz weniger Quadratmeter großzügig leben will, wendet optische Tricks an. Vor allem auf die richtigen Möbel und Farben kommt es an. So richten Sie kleine Räume ein.
Briefe schreiben, Akten sortieren oder im Internet surfen: Diese Arbeiten lassen sich am besten am Schreibtisch erledigen. Da in der Mietwohnung oft kein Platz für ein extra Arbeitszimmer ist, wird das Mini-Büro dezent in den Wohnraum integriert. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.Weiterlesen »Mini-Büro für Zuhause: Tipps für die Nische
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider … Doch mit dem Jäger-Grün des Kinderlieds hat der Farbtrend, der derzeit unsere Wohnzimmer in edles Dunkel oder in ein frisches Ambiente taucht, nichts am Hut: Von zartem Mintgrün über kräftiges Grasgrün und edles Tannengrün bis hin zu Nuancen in Taupe und Petrol mischen Grüntöne jetzt auch im Wohnbereich kräftig mit.
Mit den steigenden Temperaturen wächst allmählich die „Lust auf Draußen“, um möglichst viele der ersten warmen Sonnenstrahlen zu ergattern. Die Menschen investieren gerne und in Gartenmöbel, Dekorationen, Kübel und Pflanzen. Hier ein paar Anregungen.
Weiterlesen »Aktuelle Trends im Garten: Schwingen, abhängen, grillen
Gummi statt Grobstrick: Dieser Pouf aus alten Winterreifen hat definitiv Profil und besticht durch Rillen statt durch Maschen. Das Upcycling-Möbel eignet sich als schicker Sitzhocker für fast jeden Raum – ganz gleich ob Sie lieber im Wohn- oder Kinderzimmer für Aufmerksamkeit sorgen wollen.Weiterlesen »Upcycling für Beginner: Aus einem Autoreifen entsteht ein stylischer Pouf mit Sitzkissen
Ein Trend von internationalen Einrichtungsmessen erhält jetzt auch Einzug in die Studenten-Bude. Denn aus ein paar alten Stühlen vom Flohmarkt entsteht leicht eine praktische Garderobe für Klamotten und Accessoires. Ein trendiger Hingucker im Retro-Stil!
Weiterlesen »Stuhl-Garderobe: originell und leicht nachzubauen
Jetzt wird relaxt. Liebhaber von Holz und Naturmaterialien finden in diesem selbstgebauten Stuhl eine gemütlichen Ort zum Relaxen. Und wer Holz aus ökologischer Forstwirtschaft verwendet, entspannt im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig. Weiterlesen »Edles Design und voller Natur: Diesen Stuhl können Sie selbermachen