Zum Inhalt springen
Home » Stadttour

Stadttour




(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});

Virtual Reality Brille Reisen

Virtual Reality im Tourismus: Wo geht die Reise hin?

Vom Sofa aus auf den Mount Everest steigen, ein Museum in New York besuchen oder durch ein Korallenriff im Ozean tauchen: Virtuelle Erlebnisse werden seit der Corona-Zeit immer beliebter. Das hat auch die Reise- und Freizeitindustrie entdeckt. Sie nutzt die 3D-Technologie nicht mehr nur als Marketing-Idee, sondern als Eventprodukt. Wird der Hype bleiben? Und wenn ja, wo geht die Reise hin? Zwei Forscher blicken für uns in die Zukunft.Weiterlesen »Virtual Reality im Tourismus: Wo geht die Reise hin?

Maternusplatz

Mitten in Köln Rodenkirchen: der Maternusplatz

Markante Blumenkübel formen ein großes Rechteck auf dem Boden. Die jungen Bäume brauchen noch Jahre, bis sie ihre Kübel ausfüllen. Dicht neben ihnen stehen Holzbänke und schmale Lichtsäulen. Sie sind so unauffällig, wie der gläserne Eingang zur Tiefgarage. Immer wieder kommen Menschen auf den Maternusplatz in Köln-Rodenkirchen, die sich auf den Bänken ausruhen und das Treiben vor ihnen beobachten: Passanten, die über den Platz zur Hauptstraße abkürzen. Kinder, die auf dem hell gepflasterten, glatten Boden ihre Inline Skates ausprobieren. Oder Spaziergänger, die an Juweliergeschäften, Banken und Einrichtungsläden vorbei schlendern, bis sie in einem der Cafés halt machen. Weiterlesen »Mitten in Köln Rodenkirchen: der Maternusplatz

Karl Berbuer Platz: Heidewitzka an der Kölner Severinstraße

Ein ruhiges Kleinod am Ende des Vringsveedels. Hier, zwischen Nord-Südfahrt und Severinstraße, thront die bewegliche Skulptur eines Narrenschiffs inmitten eines versteckten Häuserensembles. Kapitän Karl Berbuer steuert ein Boot mit karnevalesker Besetzung: Ein Deutzer Lappenclown spielt Pauke, das Mariechen tanzt und auf der Bugspitze lächelt Mutter Colonia. Den Brunnen kann jeder selbst gestalten. Arme und Beine der Figuren lassen sich nach Belieben verstellen. Nebenan erstreckt sich der eigentliche Platz: Bäume und Hecken verzieren seine eckige Form. Öffentliche Bänke, eine Gaststätte und eine Crêperie laden zum Verweilen ein.Weiterlesen »Karl Berbuer Platz: Heidewitzka an der Kölner Severinstraße

Rondorf: Zur Gemeinde gehörte einst der ganze Kölner Süden

Unweit vor den einstigen Toren Kölns liegt der beschauliche Ort Rondorf. Fachwerkhäuser, alte Höfe und weitläufige Felder erinnern an das ehemalige Bauerndorf im Südwesten von Rodenkirchen. Kaiser Napoleon schloss fast alle benachbarten Dörfer unter dem Namen Rondorf zusammen. Übrig geblieben ist ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den 9.500 Einwohnern. Aus den Bauernhöfen sind schicke Landwohnungen entstanden. Und in der alten Dorfkirche wohnt jetzt eine Architektenfamilie.Weiterlesen »Rondorf: Zur Gemeinde gehörte einst der ganze Kölner Süden

Severinskirchplatz in Köln: Feste, Märkte, Heiligenstätte

Ein Spaziergang auf der neu gestalteten Severinstraße führt geradewegs am Severinskirchplatz vorbei. Vom Chlodwigplatz aus sind es nur wenige Schritte, bis sich der Kopfstein gepflasterte Platz mit der dreischiffigen Basilika und dem Pralinenmädchen zeigt. Der Kirchplatz ist das Zentrum des Severinsviertels, das als urkölsches Viertel auf mehr als 2.000 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Es wundert nicht, dass auf traditionelle Feste viel Wert gelegt wird.Weiterlesen »Severinskirchplatz in Köln: Feste, Märkte, Heiligenstätte

Moskau, New York, Berlin: In diesen Städten steigen die Hotelpreise

HAMBURG UND DÜSSELDORF STABIL – GÜNSTIGER IN ROM, DUBAI UND PARIS

Die jährliche Untersuchung von Hotelpreisen in weltweiten Metropolen des britischen Geschäftsreisedienstleisters Hogg Robinson Group (HRG) zeigt, dass die Raten im letzten Jahr gestiegen sind. Diesen Trend bestätigen auch die deutschen Städte. Rückläufig sind die Hotelpreise hingegen in Paris, Dubai oder Rom.

Weiterlesen »Moskau, New York, Berlin: In diesen Städten steigen die Hotelpreise

Dublin in 48 Stunden

Von Freitag bis Sonntag im Rhythmus von Dublin – da ist es eine Sache zu sagen “Ich war dort” und die andere “Ich hab‘s erlebt”. Ob bei Dinner, Tanz und irischer Musik, ob im Museum oder beim Shopping, in allem zeigt Dublin den irischen Kick auch in junger und wilder Perspektive.Weiterlesen »Dublin in 48 Stunden

Karneval auf Teneriffa – heiße Rhythmen und viel Spektakel

Die fünfte Jahreszeit wird auch außerhalb Deutschlands gefeiert: Der Karneval von Teneriffa ist einer der meistbesuchten Europas. Anfang Februar fällt der Start mit der Wahl der Königin, dem Höhepunkt der Feier. Die Party in den Straßen geht los, in den beiden darauffolgenden Wochen nehmen hunderttausende von Menschen an Umzügen, Tanzabenden und weiteren Veranstaltungen teil.Weiterlesen »Karneval auf Teneriffa – heiße Rhythmen und viel Spektakel