Jetzt geht`s wieder los: Tomaten und Paprika aus eigener Balkonernte
Gemüse und Obst lässt sich auch in Töpfen und Kübeln ziehen. So pflanzen Sie das Balkongemüse an.Weiterlesen »Jetzt geht`s wieder los: Tomaten und Paprika aus eigener Balkonernte
Gemüse und Obst lässt sich auch in Töpfen und Kübeln ziehen. So pflanzen Sie das Balkongemüse an.Weiterlesen »Jetzt geht`s wieder los: Tomaten und Paprika aus eigener Balkonernte
Kürbisse sind nicht nur eine wunderschöne Dekoration. Aus dem gesunden Herbstgemüse lassen sich auch köstliche Speisen zubereiten.Weiterlesen »Es ist Kürbiszeit!
Gärtnern liegt wieder im Trend – doch nicht jeder wohnt in einem Haus mit Garten. Schon gar nicht in der Stadt. Während die einen versuchen, auf den Schrebergarten auszuweichen, pflanzen die anderen ihre gewünschten Obst- und Gemüsesorten in große Töpfe und Kisten. Ob Himbeere, Paprika oder Salat: Immer mehr Pflanzen lassen sich mittlerweile auch auf dem Balkon oder der Terrasse kultivieren.Weiterlesen »Urban Gardening – Obst und Gemüse im Kübel: So gelingt die Ernte vom Balkon
Gibt es einen klimaneutralen Lebensstil? Ja, den gibt es – aber nicht bei uns. Zumindest noch nicht. Der Durchschnittsdeutsche verbraucht 11,5 Tonnen CO2im Jahr. Fast zehn Tonnen zuviel, um das Klimaziel von zwei Tonnen pro Kopf zu erreichen. Was also tun, um den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten? Wo fange ich an? Und wie kann ich meinen Lebensstil langfristig verändern?Weiterlesen »Mehr tun fürs Klima: Erste Schritte zu einem nachhaltigen Lebensstil
Weiterlesen »Grüne Innenhöfe und Balkone: Tipps für mehr Kübelpflanzen zuhause
Als „Superfood“ bezeichnet man heute Nahrungsmittel aus aller Welt, die besonders viele Vitamine und andere gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe enthalten. Chiasamen, Goji, Matchatee und Ginseng, Stevia, Spirulina und roher Kakao – in ihren Herkunftsländern werden sie seit Jahrhunderten als Gewürze, Nahrungs- und Heilmittel verwendet. Weiterlesen »Goji, Saskatoon, roter Holunder: Superfood aus eigener Ernte
Gute Aussichten für die Kräuterküche: Das hängende Kräuterregal eignet sich ideal zum Gedeihen von Thymian, Basilikum und Co. Und das Beste: Es ist leicht selbst gemacht!
Die Fruchtfeige (Ficus carica) ist wahrscheinlich die älteste domestizierte Nutzpflanze überhaupt. In einem etwa 11.400 Jahre alten Haus unweit von Jericho entdeckte man vor einigen Jahren bei Ausgrabungen etliche versteinerte Feigenfrüchte. Anhand dieser fanden Wissenschaftler heraus, dass bereits die Jungsteinzeitmenschen seltene Feigenbäume gezielt über Stecklinge vermehrten. Weiterlesen »Feigen aus dem eigenen Garten
Sie hat es aus Süd- und Mittelamerika über Afrika und Asien bis auf unsere Teller geschafft: Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) ist eine weitverbreitete, vitaminreiche und vor allem schmackhafte Knolle, deren Anbaugebiete in tropischen Erdteilen liegen. Neue Sorten machen nun die Batatenkultur auch im heimischen Garten möglich, da ihre Vegetationszeit nur gut 100 Tage beträgt.
Weiterlesen »Neue Knolle: Süßkartoffeln zuhause ernten
Ob auf dem Wochenmarkt oder als Gemüsekisten-Abo, frisches Obst und Gemüse erfreuen sich großer Beliebtheit. Vielen ist dabei wichtig, dass die Produkte aus der Region stammen, weil kurze Transportwege für eine gute CO2-Bilanz sorgen und einfach frischer sind. Die lokale Nähe verschafft aber auch eine emotionale Verbundenheit mit den Nahrungsmitteln. In Zeiten, in denen man im Supermarkt Waren aus fast sämtlichen Ländern der Erde findet und selbst Äpfel aus Übersee stammen, entsteht eine Sehnsucht nach Essen, das „von hier“. Tipps für den eigenen Obstanbau.Weiterlesen »Wo Äpfel und Birnen auch wachsen: Früchte vom eigenen Obstanbau
Geht nicht, gibt´s nicht! Wer einmal angefangen hat, auf kleinem Raum zu gärtnern, der macht ganz erstaunliche Erfahrungen. Die Pflanzen wachsen einem förmlich ans Herz und erwecken Glücksgefühle. Ihre Versorgung und Pflege ist unsere Erholung.