Zum Inhalt springen
Home » Haushaltstipps

Haushaltstipps

Marie Kondo

Marie Kondo: So hält sie mit ihren Kindern Ordnung

Marie Kondo ist die berühmteste Aufräumerin der Welt. Mit ihren Büchern, Shows und Social-Media-Kanälen hat sie Millionen Menschen beigebracht, wie man Ordnung hält. Jüngst gab sie zu, dass es bei ihr auch mal chaotisch aussehen kann. Sie hat mittlerweile drei Kinder. Im Interview verrät sie, wie sie ihren Kindern das Aufräumen beibringt und ein stressfreier Alltag gelingt.Weiterlesen »Marie Kondo: So hält sie mit ihren Kindern Ordnung

Ordnung zuhause

Ordungsfan und Chaot unter einem Dach: Wie regelt man das Zusammenleben?

Herum liegende Socken, stehen gelassenes Geschirr, Krempel auf der Ablage: Ordentliche Menschen belastet ein chaotischer Haushalt sehr. Wie bewegt man Partner, Mitbewohner und Kinder zu mehr Ordnung? Und wie sieht ein Kompromiss aus? Die Antworten haben zwei Frauen, die Aufräumen zum Beruf gemacht haben. Weiterlesen »Ordungsfan und Chaot unter einem Dach: Wie regelt man das Zusammenleben?

Auslagern und Sortieren im Kleiderschrank

Saisonwechsel im Kleiderschrank: Diese Tipps helfen beim Auslagern und Einsortieren

Winterkleidung rein, Sommerkleidung raus. Mit einem Saisonwechsel im Kleiderschrank behält man den Überblick. Kleidungsstücke lassen sich gleich ausmisten oder für das nächste Jahr vorbereiten. Wie das Einlagern gelingt und was beim Einsortieren von Winterware zu beachten ist: Ein paar nützliche Tipps.Weiterlesen »Saisonwechsel im Kleiderschrank: Diese Tipps helfen beim Auslagern und Einsortieren

Klimaneutraler Lebensstil

Mehr tun fürs Klima: Erste Schritte zu einem nachhaltigen Lebensstil

Gibt es einen klimaneutralen Lebensstil? Ja, den gibt es – aber nicht bei uns. Zumindest noch nicht. Der Durchschnittsdeutsche verbraucht 11,5 Tonnen CO2im Jahr. Fast zehn Tonnen zuviel, um das Klimaziel von zwei Tonnen pro Kopf zu erreichen. Was also tun, um den Alltag umweltfreundlicher zu gestalten? Wo fange ich an? Und wie kann ich meinen Lebensstil langfristig verändern?Weiterlesen »Mehr tun fürs Klima: Erste Schritte zu einem nachhaltigen Lebensstil